Das Recht des Kindes …
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind. Dieses Ziel verfolgen wir in Anlehnung an die Pädagogik von Janus Korczak.
… auf Achtung.
Das Kind wird als Person, als gesamter Mensch mit seinen Möglichkeiten, seinen Interessen, Fragen, Sorgen und Ängsten Ernst genommen.
… auf eigene Erfahrung.
Das Grundgefühl des einzelnen Kindes soll bestimmt sein durch die Erfahrung: hier darf ich sein, hier bin ich so wie ich bin willkommen.
… so zu sein, wie es ist.
Kinder sind von sich aus aktiv und haben den inneren Antrieb, die Welt zu entdecken. Ihre Umgebung ist so gestaltet, dass sie ihnen vielfältige Erfahrungs- und Handlungsanreize bietet.
… auf den heutigen Tag.
Der heutige Tag und damit einhergehende Situationen sind von besonderer Bedeutung, werden mit dem Kind gemeinsam erlebt und das Neue darin wird entdeckt.
Rahmenvereinbarung zur Förderung von Kindern mit (drohender) Behinderung
Unsere Kindertagesstätte hat mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Diese ermöglicht es uns, Kinder mit (drohender) Behinderung oder besonderem Förderbedarf gezielt zu unterstützen und ihnen den Zugang zu heilpädagogischen Leistungen zu erleichtern.
Auch wenn aktuell kein Kind mit besonderem Förderbedarf unsere Einrichtung besucht, besteht die Vereinbarung fort. Dadurch können wir im Bedarfsfall sofort handeln und gemeinsam mit den Eltern passende Fördermöglichkeiten einleiten.
Die vollständige Rahmenvereinbarung kann von allen Eltern auf Anfrage im Büro eingesehen werden. Zusätzlich stellen wir sie im internen Bereich digital zur Verfügung.
Mit dieser Vereinbarung möchten wir für Familien sichtbar machen, dass wir ein verlässlicher Ansprechpartner sind und in enger Kooperation mit Fachstellen dafür sorgen, dass Kinder mit Unterstützungsbedarf frühzeitig Hilfe erhalten.