Was unterscheidet unser Kinderhaus von anderen Einrichtungen?
Wie werden bei uns die Ideen von Janus Korczak umgesetzt?
Bei Mimis Pänz können sich die Kinder frei bewegen. Das Haus ist in pädagogisch betreute Aktionsbereiche wie etwa Bauraum, Spielebereich, Kreativbereich, Turnhalle, Außenbereich oder Restaurant eingeteilt.
Um eine Vorstellung zu bekommen, wie sich das Kind ohne feste Gruppeneinteilung in unserem schönen großen Gebäude nicht verloren fühlt, haben wir exemplarisch einen Tagesablauf skizziert:
TAGESABLAUF
in der Orientierungsphase der 2- und 3-Jährigen
8.00 – 9.00 Uhr
die ersten Kinder kommen an.
2-Jährige treffen sich im Nest und 3-Jährige im Schlafraum mit Bezugserzieherin
9.00 Uhr
Morgenkreis altershomogen
9.30 – 10.00 Uhr
gemeinsames Frühstück
10.00 – 11.30 Uhr
Freispiel oder offene Angebote
(11.00 – 11.30 Uhr Wickelzeit)
11.30 Uhr
Mittagskreis
12.00 Uhr
Mittagessen
12.45 Uhr
Schlafen und Ruhephase, im Anschluss: Freispiel
14.00 Uhr
erste Abholzeit
(14.00 – 14.30 Uhr Wecken und Wickelzeit)
14.30 – 15.00 Uhr
Abschlusskreis / parallel Nachmittagshunger
15.00 Uhr
zweite Abholzeit
15.00 – 16.00 Uhr
Freispielzeit
16.00 – 17.00 Uhr
gleitende Abholzeit
17.00 Uhr
das Kinderhaus schließt